01. Kopfzeile

WebP

Wenn Sie diese Funktion aktivieren, konvertieren Sie alle Ihre Bilder in WebP-Bilder. Lesen Sie hier mehr darüber, warum dies wichtig ist und wie Sie es aktivieren können.

Damit Sie auch WebP nutzen können, haben wir speziell für Nutzer unserer Themes eine spezielle Rabattaktion.

Bis zu 10.000 Artikel: ab 29,95 € für 19,95 € pro Monat
– Jede weitere Charge von 5000 Artikeln: ab 10 € für 7,50 € pro Monat

Die obigen Zahlen beziehen sich daher auf „Produkte“ und nicht auf einzelne Bilder. Einfaches Rechenbeispiel: Bei 15000 Produkten zahlen Sie nicht 39,95 € im Monat, sondern 27,45 € im Monat. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Produkte 1 oder 10 Bilder haben.

Verwenden Sie dieses Formular, um die Stelle für Ihr Thema anzufragen

Laden Sie Ihr Logo in diesem Abschnitt hoch.

Wir empfehlen eines SVG-Logo, da es viel schärfer und schöner ist als jedes andere Dateiformat.

Die Abmessungen finden Sie auf dieser Seite

SVG logo:

Laden Sie Ihr Logo in Tools > Bestanden kopieren Sie dann den Link und fügen Sie ihn in Logo SVG ein.

Sie können den gleichen Link auch in Mobile logo svg einfügen, aber Sie können ein separates Logo für Ihren mobilen Webshop erstellen.

Logoabmessungen : Wählen Sie hier den gewünschten Logostil aus. Quadratisch oder rechteckig. Die Maße sind da, aber Sie können auch hier nachsehen. Logo-Hintergrund

– Logohintergrund: Wählen Sie hier aus, ob Sie Ihrem Logo eine Hintergrundfarbe hinzufügen möchten. Wählen Sie in diesem Fall die Farbe für die nächste Einstellung.

– Logo-Hintergrundfarbe: Wählen Sie hier die Hintergrundfarbe Ihres Logos. Wenn Ihr Logo bereits eine Farbe hat, deaktivieren Sie die Option Logohintergrund.

Logo-Padding: Stellen Sie hier ein, wie viel Platz Sie um Ihr Logo herum wünschen. Damit meinen wir den lila Teil im Bild unten

Favicon: Dies ist das kleine Logo in Ihrem Browser, verwenden Sie ein quadratisches Bild.


USP-Karussell

Legen Sie hier Ihre Unique Selling Points (USPs) fest. Dies sind die Punkte, die Ihren Shop von anderen Shops unterscheiden.

Diese werden an mehreren Stellen in Ihrem Shop angezeigt. Zum Beispiel in der oberen Leiste, in der Fußzeile, auf den Produktseiten und im Checkout. Stellen Sie daher sicher, dass Sie unverwechselbare und kurze Texte verwenden. Zum Beispiel funktioniert kostenloser Versand weniger gut als immer kostenloser Versand.

Um bestimmten Text in Ihrem USP fett zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
Platzieren Sie den Text, den Sie fett formatieren möchten< B></B> Schild.
So
<B> Immer kostenlos< /B> Sendung.


Notification bar

Mit dieser Leiste können Sie wichtige Nachrichten direkt Ihren Kunden anzeigen. Zum Beispiel wichtige Versandaktualisierungen oder Sonderaktionen mit einem Rabattcode.

  • Benachrichtigungsleiste aktivieren : Aktivieren oder deaktivieren Sie die Benachrichtigungsleiste.
  • Sichtbarkeit der Benachrichtigungsleiste: Hier stellen Sie ein, ob die Benachrichtigungsleiste immer im gesamten Webshop sichtbar sein soll oder ob die Benachrichtigungsleiste geschlossen werden kann.
  • Benachrichtigungs-Barcode: Hier können Sie einen Rabattcode eingeben.

Legen Sie hier die Hintergrundfarbe und die Textfarbe für die Kopfzeile fest. Dies ist der Bereich, in dem Ihr Logo angezeigt wird.

  • Hover-Farbe der Kopfzeilen-Schaltfläche: Dies ist die Farbe für die Schaltflächen, wenn Sie mit der Maus darüber fahren. Dies ist auch die Farbe für die Schaltfläche „Alle Kategorien“.

Dieser Abschnitt betrifft Ihre Navigation und ist daher sehr wichtig. Da Sie mehrere Möglichkeiten haben, wie Sie die Navigation einstellen möchten, haben wir die Einstellungen unterteilt in [general], [vertical] und [horizontal]. Allgemein sind die allgemeinen Einstellungen. Der Rest entspricht der von Ihnen gewählten Navigationsoption.

  • [General]Navigationseinrichtung: Wählen Sie hier aus, wo Sie die Navigation anzeigen möchten.
Neben dem Heldenbild
unter dem Logo
  • [General]Menüstil: Wählen Sie hier aus, welche Art von Menü Sie wünschen. Ein Mega-Menü oder ein einfaches Dropdown-Menü.
Dropdown-Menü
Mega-Menü
  • Inhalt der letzten Spalte des Megamenüs: Hier legen Sie fest, was unten in Ihrem Megamenü angezeigt werden soll.
Die Marken in dieser Kategorie
Die ersten 2 Produkte in der Kategorie

1) Wenn Sie „Produkte“ auswählen, übernimmt das Thema die ersten 2 Produkte aus der Kategorie. Außerdem erhalten Sie als Titel, wonach die Kategorie sortiert ist. Im obigen Fall also „Meist angesehen“.

2) Die Option „Produkte“ funktioniert nur, wenn die Kategorie eine Kategorie „Produktübersicht“ ist. Also nicht, wenn es sich um einen „Katalog“ oder eine „Textseite“ handelt. Sobald das Theme erkennt, dass keine Produkte vorhanden sind, wird die Leiste ausgeblendet.

Mobile Navigation

Wählen Sie hier aus, auf welcher Seite der Kopfzeile Sie die Navigationsschaltfläche anzeigen möchten. Die rechte Seite ist für Rechtshänder bequemer zu navigieren. Die linke Seite ist die Standardposition für die Schaltfläche.

Links
Rechts

Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Navigation in der horizontalen Leiste

Es ist möglich, außerhalb der Standardlinks eigene Links in die horizontale Navigationsleiste einzufügen. Das funktioniert genauso wie das Hinzufügen zusätzlicher Links in der Fußzeile.

„Theme-Voreinstellungen“ ist ein Dropdown-Menü und „Theme-Dokumentation“ ein Standardlink

Es gibt zwei Arten von benutzerdefinierten Links. Einer ist mit einem Dropdown-Menü, der andere ist nur ein normaler Link.

Um einen normalen Link hinzuzufügen, gehen Sie einfach zu Design> Navigation . Klicken Sie dann auf das Menü Standard . Wenn Sie diesem Menü Links hinzufügen, werden diese in der Navigation angezeigt.

Es ist möglich, ein benutzerdefiniertes Dropdown-Menü zu erstellen. Um es zu machen, gehen Sie wie folgt vor:

Gehe zu> Entwurf> Navigation> Schaltfläche „Menü hinzufügen“

Themenvorgaben

Um den obigen Menüpunkt zu erstellen, geben Sie dem Menü den folgenden Namen:

menu_theme_presets

Also fängst du immer mit an menu_ um anzuzeigen, dass es sich um ein Dropdown-Menü handeln soll. Dann der Name des Menüpunkts, bei dem die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzt werden. Also im obigen Fall theme_presets. Wenn Sie beispielsweise auf „Die allerbesten Black Friday Deals“ verlinken möchten, benennen Sie das Menü: menu_de_allerbeste_black_friday_deals

Sobald Sie dies getan haben, können Sie die Links hinzufügen, die im Dropdown-Menü erscheinen sollen. Das passiert einfach auf die normale Weise, wie Sie es immer getan haben.

Updated on Februar 3, 2022

Was this article helpful?

Related Articles